Back
Previous product
tecnolumen-wagenfeld-wa-25-gl-nickel-und-glass Wagenfeld WG 25 GL  549,00 (inkl. MwSt.)
Next product
foscarini-caboche-plus Caboche Sospensione - Foscarini  666,00 (inkl. MwSt.)
-14%tecnolumen
Tecnolumen

Wagenfeld WA 23 SW

 549,00 (inkl. MwSt.)

INDIVIDUELL KONFIGURIEREN

Haben Sie spezielle Wünsche?

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail und unser Kundenservice
hilft Ihnen bei der Konfiguration Ihres Wunschprodukts

Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Hersteller: Tecnolumen
Designer: Wilhelm Wagenfeld (1924)
Abmessungen: H 36 cm, Ø Kopf 18 cm, Ø Fuß 16 cm
Fassung: E27
Lieferumfang: inklusive Leuchtmittel
Leuchtmittel: Energiesparlampe
Bestückung: 1 x 7W Kompaktleuchtstofflampe
Lichtverteilung: diffus
Schutzart: IP20
Regelung: Ein & Ausschalter
Material: Nickel, Opalglas

Lieferzeit: Ca. 4-6 Wochen

 

Tecnolumen

DESIGN UND KONSTRUKTION DER WAGENFELD TISCHLEUCHTE WG 24

Die Basis bildet die grünlich schimmernde Fußplatte. Der zylindrische Schaft aus Klarglas hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Denn in dem Glasschaft befindet sich ein Rohr aus vernickeltem Metall, durch welches das Stromkabel im Inneren führt. Außen ist das circa Zwei Meter lange Stromkabel mit schwarzem Textil ummantelt und wirkt somit stabil und wertig. Das ist eine willkommene Abwechslung zu der bei gewöhnlichen Leuchten üblichen Gummiummantelung. Die Oberflächen aus Messing sind vernickelt, nicht verchromt. Dadurch entsteht nach einigen Jahren im Gebrauch eine ganz leichte Patina, welche Liebhaber zu schätzen wissen. Möchten Sie lieber dauerhaft den Glanz erhalten, polieren Sie die glänzenden Teile einfach gelegentlich (2 x im Jahr ist ausreichend) mit einer schleifmittelfreien Politur. Einen Vergleich sehen Sie auf den Fotos unter diesem Abschnitt. Das Glas des kugelförmigen Lampenschirms ist opalüberfangen. Hier ist noch echte Hand- bzw. in diesem Fall – Mundarbeit im Spiel. Denn der Schirm wird mit einer Glasmacherpfeife mundgeblasen. Ein- und ausgeschaltet wird die Wagenfeld Lampe ganz elegant am filigranen Zugschalter. Die Zugschnur besteht aus schwarzem Textil. Den Abschluss der Schnur bildet ein vernickeltes Kügelchen aus Metall. Da das Kügelchen hohl und somit leicht ist, stellt es keine Gefahr für das Glasrohr dar. Alle Materialien überzeugen durch eine hochwertige Verarbeitung und eine gute Haptik. Hergestellt wird der Designklassiker bei der Firma Tecnolumen in Bremen, dem weltweit einzigen Hersteller mit Lizenz.

Dieses erkennen Sie an folgenden Merkmalen:

  • Serien-Nr. – Alle Tischlampen sind fortlaufend nummeriert. Auf der Unterseite der Leuchten ist die fünfstellige Seriennummer, sowie der Schriftzug „Tecnolumen Bauhaus“ eingeprägt.
  • Der Stecker – Bei Replicas wird oft nur ein Flachstecker verwendet. Beim Original hingegen ein Schukostecker.
  • Der Glasfuß – Beim Original wird der Glasfuß mittig ausgefräst und der aufgesetzte Aufbau mit zwei Inbusschrauben befestigt. Bei den Nachbauten wird der Aufbau einfach auf den Fuß geklebt. Das sieht erstens unsauber aus und führt zweitens zu Instabilität.
  • Maße – Die Abmessungen der Fälschungen sind nicht immer originalgetreu. Das Original ist 36 Zentimeter hoch, die Glaskugel hat einen Durchmesser von 18 Zentimeter

WORAN ERKENNE ICH EINE ORIGINAL WAGENFELD LAMPE?

Durch die große Beliebtheit der Leuchte sind auch viele nicht lizenzierte Nachbauten im Umlauf. Da der Preisunterschied zum Original aber eher gering ist und die Qualität der Fälschungen deutlich schlechter ist, würde ich hier immer zu einem Original raten.

Wer war Wilhelm Wagenfeld?

Wilhelm Wagenfeld (* 15.04.1900 – † 28.05.1990) war einer der bekanntesten Wilhelm WagenfeldtBauhaus-Schüler und Pionier des deutschen Industriedesigns. 1924 begann er eine Lehre zum Industriezeichner in der noch heute aktiven Bremer Silberwarenfabrik Koch & Bergfeld. Teilweise gleichzeitig besuchte er die staatliche Bremer Kunstgewerbeschule. Nach weiteren Stationen an der Hanauer Zeichenakademie und in der Worpsweder Künstlerkolonie kam er ans Weimarer Bauhaus. Dort besuchte er eine Vorklasse und studierte parallel in der Metallwerkstatt. Dort entwickelte Wagenfeld unter dem Formmeister László Moholy-Nagy unter anderem die legendäre Wagenfeld Leuchte. Später übernahm er die Leitung der Metallwerkstatt. Der gebürtige Bremer war auch als freier Mitarbeiter beim Jenaer Glaswerk Schott & Gen tätig. Von 1931 bis 1935 war er Professor an der staatlichen Kunstschule in Berlin. Wagenfeld arbeitete auch für namhafte Firmen wie WMF, Rosenthal, Braun oder Fürstenberg. Beim Entwurf und Design legte er besonderen Wert auf die Zweckmäßigkeit der Produkte, was sich in den klaren Linien der Entwürfe widerspiegelt.

Beschreibung

Tecnolumen Wagenfeld WA 23 SW

Die Tecnolumen Wagenfeld Leuchte WA 23 SW unterscheidet sich von der WG 24 durch einen teilweise vernickelten Körper und einem schwarz lackiertem Fuß. Durch ihr zeitloses Design passt sie sich jeder Situation an und bringt ein unverkennbares Ambiente hervor. Jede Original Bauhaus Wagenfeld Leuchte aus dem Hause Tecnolumen ist mit einer fortlaufenden Nummerierung in der Unterseite der Leuchte markiert. Tecnolumen ist weltweit der einzige Hersteller, der die Wagenfeld Leuchte nach den offiziellen Entwürfen von Wilhelm Wagenfeld herstellern darf.
Zu jeder bestellten Wagenfeld Leuchte legen wir Ihnen kostenlos eine passende Energiesparlampe dazu.

 

 

Sie haben Fragen ?
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer falls wir Rückfragen haben
Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Lieferung & Service
Was passiert nach meiner Bestellung?

Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns zunächst eine automatisierte Bestellbestätigung per E-Mail. Sobald wir Ihre Bestellung intern bearbeitet haben, erhalten Sie zusätzlich eine verbindliche Auftragsbestätigung inkl. Liefertermin per E-Mail.

Lieferzeit, Lieferart und Lieferkosten Zwischen dem Tag der Bestellung bis zum Tag der Anlieferung liegen erfahrungsgemäß 8-9 Wochen. Die Lieferung erfolgt mit unserem Speditionspartner, welcher mit unseren Produkten vertraut ist. Die Lieferungen erfolgen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir liefern unsere Sofas ausschließlich mit 2-Mann Service durch die Wohnungstür. Sondertransporte bei besonders schweren Sofas oder durch nicht alltägliche Anlieferungssituationen (Lift, Kran oder 4-Mann Service) können angefragt werden.

Die Lieferung innerhalb Deutschlands und Netherlands ist kostenfrei, wenn die Lieferung mit dem 2-Mann Service durch die Wohnungstür erfolgen kann.